Doyle Lawson & Quicksilver live Haus der Kultur, Waldkraiburg on May 17th, 2015 Deutschlandradio Kultur FM Broadcast on June 22nd, 2015 FM analog cable > Hitachi FT-5500Mk2 Tuner > Pioneer PDR-555RW/Tascam CD-RW402 CD Recorders> CD-RW > EAC > CD Wave Editor > TLH Flac Level 8, no need for sector alignment. Rank Stranger June 2015 Tracklist: 01 DJ Intro with interview 02 Love On Arrival 03 Just As Long As You Love Me 04 Introductions 05 Roll Big River 06 Captain 07 Fiddle Instrumental 08 Wilma Walker 09 Calling All Her Children Home 10 Instrumental 11 Get On Board 12 Evening Prayer Blues 13 I'd Just Be Fool Enough 14 Sadie's Got Her New Dress On 15 Misr'y River 16 Out On The Ocean 17 Instrumental 18 How Do You Say Goodbye To Sixty Years 19 Cheyenne 20 Instrumental 21 Weep And Cry 22 Sweetheart You Done Me Wrong 23 Careless Love 24 DJ with credits 25 Instrumental Total time: 86:38" without chatter: 74:26" Info from the Deutschlandradio Kultur homepage: Doyle Lawson - Mandoline, Gesang Josh Swift - Resonatorgitarre, Gesang Joe Dean - Banjo, Gesang Dustin Pyrtle - Gitarre, Gesang Eli Johnston - Bass, Gesang Stephen Burwell - Violine, Gesang Moderation: Holger Beythien Eine Bluegrass-Ikone auf Deutschlandtournee Nur selten verirren sich Musiker wie Doyle Lawson nach Europa. Umso größer ist dann das Ereignis, wenn es doch einmal geschieht. Der Mann aus Ford Town in Tennessee hat nicht nur Bluegrassgeschichte geschrieben, er ist Bluegrassgeschichte. Seit mehr als 50 Jahren treibt er mit der Mandoline seine Band Quicksilver zu immer größeren Höhenflügen und viele der ehemaligen Bandmitglieder sind heute selbst gestandene Stars oder Leader eigener Bands - die Quicksilver-Schule des Bluegrass und deren Rektor hat sie geformt. Doyle Lawson selbst begann seine Karriere im Alter von elf Jahren - mit der Mandoline fing es an, Gitarre und Banjo folgten und mit 18 dann ein Job beim King of Bluegrass, Jimmy Martin. In den 70er-Jahren spielte er als Country Gentlemen und formte mit diesem Quartett den progressiven Bluegrass. 1979 folgte dann der Schritt zu Quicksilver, Doyles ureigenem Kind, mit dem er nun seine ganz persönlichen Vorstellungen von Bluegrass umsetzen konnte. Und der Erfolg gab und gibt ihm recht. Typisch für den Klang von Quicksilver sind der perfekte, enge Satzgesang, die Gospelharmonien gepaart mit einer ebenso perfekten Instrumentalbegleitung. Das ist schon beim Hören atemberaubend. Noch atemraubender aber, sieht man wie die Finger über die Bünde flitzen und das Plektrum die Saiten anreißt. Pünktlich zu seiner Blitztournee durch Deutschland hat der 70-Jährige mit seinen aktuellen Quicksilver-Schülern auch das Album 'In Session' veröffentlicht.